Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wissen Sie, wie Sie einen Feuerlöscher bedienen? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung macht Sie zum kompetenten Helfer im Ernstfall.
Entnehmen Sie den Feuerlöscher aus seiner Befestigung. Dies kann ein Feuerlöscher-Schrank, eine Feuerlöscher-Schutzhaube oder eine Feuerlöscher-Wandhalterung sein.
Feuerlöscher sind häufig mit einer Sicherung gegen versehentliches Auslösen ausgestattet. Um diese zu deaktivieren, entfernen Sie den Sicherungsstift, der in der Regel am Ende einen Metall- oder Plastikring zum Ziehen hat.
Um den Feuerlöscher zu verwenden, gehen Sie je nach Modell unterschiedlich vor. Aufladelöscher mit Schlagknopf: Geben Sie einen kurzen, kräftigen Schlag auf den Knopf. Dadurch wird Treibgas freigesetzt, das in den Behälter mit dem Löschmittel strömt und Druck aufbaut. Der Feuerlöscher ist anschließend einsatzbereit. Dauerdrucklöscher mit Betätigungsgriff:Aktivieren Sie den Feuerlöscher, indem Sie den Griff oder Hebel drücken oder ziehen. Dadurch wird das Löschmittel freigesetzt.
Richten Sie den Löschstrahl direkt auf den Brandherd. Mithilfe der Löschpistole, die sich am vorderen Teil des Schlauches befindet, lässt sich die Löschmittelmenge regulieren. Wenn Sie den Abzug loslassen, stoppt der Sprühstrahl und wird erst durch erneutes Drücken wieder aktiviert.
Nach Gebrauch und Entleerung des Feuerlöschers muss dieser, auch wenn er nur kurz benutzt wurde, von einem Experten geprüft und wieder befüllt werden. Dies ist notwendig, da der zum Ausstoß benötigte Druck für einen erneuten Gebrauch sonst nicht gewährleistet ist. Die Wiederbefüllung wird von spezialisierten Brandschutzunternehmen durchgeführt.
Ein Feuerlöscher hat bauartbedingt eine begrenzte Löschdauer. Die Löschdauer eines Pulverlöschers, der kontinuierlich benutzt wird beträgt in der Regel bei 1- bzw, 2kg Löschern ca, 6-12 Sekunden, bei 6kg Löschern ca. 15-23 Sekunden und bei 12kg Löschern ca.18-33 Sekunden.