Die Freiwillige Feuerwehr Stolberg hat eine Vielzahl von Aufgaben, die sie im Rahmen des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung übernimmt. Hier sind einige der Hauptaufgaben:
Löschen von Bränden in Gebäuden, Fahrzeugen, Wäldern und anderen Bereichen.
Durchführung von Brandschutzaufklärungen und -Schulungen, sowie Überprüfung von Brandschutzvorrichtungen.
Rettung von Menschen bei Verkehrsunfällen, das Beseitigen von Sturmschäden und das Abpumpen von Wasser bei Überschwemmungen.
Unterstützung bei Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Stürmen.
In einigen Fällen übernimmt die Feuerwehr auch medizinische Erstversorgung und unterstützt den Rettungsdienst.
Beseitigung von Umweltgefahren, z.B. bei Chemieunfällen oder Ölverschmutzungen.
Teilnahme an Veranstaltungen und Durchführung von Informationskampagnen zur Förderung des Brandschutzes.
Die Löschgruppe Donnerberg der Freiwilligen Feuerwehr Stolberg wird zusätzlich durch den Förderverein unterstützt, der sich für die Förderung des Feuerschutzes und die Rettung aus Lebensgefahr einsetzt.