Für eine schnellere Befreiung der Fahrzeuginsassen sorgt die Rettungskarte. Sie sollte hinter der Fahrersonnenblende angebracht werden bis in Europa flächendeckend eine elektronische Übermittlung der jeweiligen Fahrzeugdaten an die Unfallstelle möglich ist.
Moderne Fahrzeuge werden durch Airbags, Notbremsassistenten, alternative Antriebe und neue Materialien immer sicherer. Doch nach einem Unfall können versteckt verbaute Airbags oder Hochvolt-Stromleitungen eine Gefahr für Rettungskräfte und Unfallopfer darstellen. Hochfeste Materialien und Verbindungen in der Fahrzeugkarosserie können Rettungswerkzeuge beschädigen oder unwirksam machen.
Daher ist es für Einsatzkräfte entscheidend zu wissen, wo an der Karosserie Spreizer oder Rettungsschere sicher und effektiv angesetzt werden müssen und welche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, um beispielsweise Airbags nicht nachträglich auszulösen oder das Hochvoltsystem eines Elektroautos zuverlässig zu deaktivieren.
Die Rettungskarte sorgt für eine schnellere Befreiung der Fahrzeuginsassen. Sie sollte hinter der Fahrersonnenblende angebracht werden, bis in Europa eine flächendeckende elektronische Übermittlung der jeweiligen Fahrzeugdaten an die Unfallstelle möglich ist.
So bewahren Sie die Rettungskarte am besten auf
Rettungskarte für Ihr Automodell herunterladen
Abarth: Rettungsdatenblätte Alfa Romeo: Rettungsdatenblätter Audi: Einsatzblätter Bentley: Rettungskarten BMW: Rettungskarten BYD: Rettungsdatenblätter Cadillac: Rettungsdatenblätter Chevrolet: Rettungskarten Chrysler: Rettungsdatenblätter Citroen: Rettungsdatenblätter Cupra: Rettungsdatenblätter CS-Reisemobile: Rettungskarten Dacia: Rettungskarten Daihatsu: Rettungsdatenblätter Dethleffs (Wohnmobile): Rettungskarten Dodge: Rettungskarten DS Automobiles: Rettungsdatenblätter
Fiat: Rettungsdatenblätter Fiat Transporter: Rettungsdatenblätter Ford: Rettungsdatenblätter Honda: Rettungsdatenblätter Hyundai: Rettungsdatenblätter Isuzu: Rettungsdatenblätter Jaguar: Rettungsdatenblätter Kia: Rettungsdatenblätter Lancia: Rettungsdatenblätter Land Rover: Rettungsdatenblätter Lexus: Rettungsdatenblätter Maserati: Rettungsdatenblätter Mazda: Rettungskarten Maybach: Rettungskarte Pkw Mercedes: Rettungskarte Pkw MG Motor: Rettungskarten Mini: Rettungsinformationen Mitsubishi: Rettungsdatenblätter
Nissan: Rettungsdatenblätter Opel: Rettungsdatenblätter Peugeot: Rettungsdatenblätter Renault: Rettungsdatenblätter Ruf-Automobile: Rettungskarten Seat: Einsatzblätter zur Unfallrettung Škoda: Rettungsdatenblätter Smart (bis 2021): Rettungskarte Pkw Smart (ab 2022): Rettungskarte Pkw Ssang Yong: Rettungsdatenblätter Street Scooter: Rettungskarten Subaru: Informationen für Rettungsdienste Sunlight (Wohnmobile): Rettungskarten Suzuki: Rettungskarte Tesla: Informationen für Rettungskräfte Toyota: Rettungsdatenblätter Vauxhall: Rettungsdatenblätter VW: Rettungsdatenbltter Volvo: Rettungsdatenblätter